-
11.07.2025 Sommerferienprogramm - Drache Funki rettet den Wald
Märchenhafter Besuch in Deutsch-Wagram
Am 10. Juli 2025 war es wieder so weit: Der beliebte Drache Funki vom Märchen an Fäden machte im Rahmen des Sommerferienprogramms Station in Deutsch-Wagram. Gemeinsam mit den kleinen und auch den großen Zuschauerinnen und Zuschauern wurde der Wald mit all seinen Bewohnern gerettet und beschützt.
Eine Geschichte, die nicht nur ans Herz ging, sondern auch mit einem liebevollen Augenzwinkern das Thema Umweltschutz kindgerecht vermittelte. Und wer ganz genau hingeschaut hat, konnte sogar Funkis beeindruckendes Fauchen bzw. ein bisschen Drachenrauch entdecken.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch am 11. August 2025, wenn der Goldene Ritter vom Riesenschloss die Fantasie der Kinder beflügeln wird.
Nicht vergessen: rechtzeitig einen Platz sichern!
-
24.05.2025 Spargelfest 2025
Deutsch-Wagram feierte das Spargelfest 2025 mit rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern!
Strahlender Sonnenschein, begeisterte Gäste und zwei Tage voller Genuss, Musik und Marchfelder Lebensfreude: Das Spargelfest 2025 in Deutsch-Wagram war ein voller Erfolg!
Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Wochenende in der Spargelhauptstadt des Landes und zeigten, wie viel Schwung, Gastfreundschaft und Herzlichkeit in dieser Region steckt.
Der Auftakt am Samstag war festlich und stimmungsvoll zugleich: Begleitet vom Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram, den Gardedamen, zahlreichen Ehrengästen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Nachbargemeinden und der Spargelkönigin, marschierte Bürgermeister Markus Mentl-Weigl feierlich zum Marchfelderhof und eröffnete das Fest mit den Worten:
„Es lebe der Spargel – es lebe Deutsch-Wagram!“
Auf der Hauptbühne heizten Bands wie die Rockin Rats und Solid Noise dem Publikum kräftig ein.
Und auf der Wiener Brise-Bühne sorgten am Samstag DJ ZaSta und DJ Selecta bis in die Nachtstunden für ausgelassene Stimmung.
Auch am Sonntag kamen Austropop-Fans voll auf ihre Kosten – mit einem energiegeladenen Auftritt der Fans von Freiham.
Aber auch alle weiteren Auftritte waren hier der absolute Hit!
Ein weiteres Highlight am Sonntag:
Drei Frühschoppen, bei denen wirklich für jeden Geschmack etwas dabei war:
- Auf der Hauptbühne spielte der Musikverein Weiden an der March ein beschwingtes Programm.
- Die Wiener Brise-Bühne bot gute Stimmung beim Frühschoppen mit DJ Showtime.
- Und bei den Peham-Oldies sorgten die Stallbergmusikanten für zünftige Unterhaltung zwischen historischen Traktoren.
Kulinarik, Handwerk, Unterhaltung und Gemeinschaft – das Spargelfest zeigte sich auch heuer wieder als Fest für eine ganze Region. Bürgermeister Markus Mentl-Weigl brachte es auf den Punkt:
„Wenn in Deutsch-Wagram der Spargel gefeiert wird, spürt man: Hier steckt Herz und Leidenschaft drin. Und man erlebt, was Zusammenhalt in unserer Stadtgemeinde bedeutet. Außerdem können wir richtig gut genießen.“
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, Vereinen, Sponsoren und den vielen helfenden Händen im Hintergrund, die dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
-
14.05.2025 Europaplatz Eröffnung
Deutsch-Wagram feiert den Europatag mit neuer Platzbenennung
Jugendliche gestalten die Zukunft Europas mit – Startschuss für ein lebendiges Projekt
Der Gemeinderatsbeschluss aus 2024 zur Umbenennung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Schule umgesetzt. Pünktlich zum Europatag am 9. Mai, wurde in Deutsch-Wagram der Platz in der Schulallee offiziell zum „Europaplatz“ benannt.
Die feierliche Eröffnung wurde gemeinsam mit Bürgermeister Markus Mentl-Weigl, beiden Vizebürgermeistern Harald Nikitscher und Matthias Hittinger, zahlreichen Mitgliedern des Gemeinderats sowie Vertreterinnen und Vertretern der Schule begangen. Die Klasse 7c stand dabei im Mittelpunkt – sie betreute das Projekt in Zusammenarbeit mit den Europagemeinderäten mit großem Engagement.
Im Rahmen der Zeremonie wurde dem Direktor des BORG, Mag. Andreas Breitegger, eine Urkunde überreicht. Die Benennung soll nicht nur ein symbolischer Akt bleiben, sondern Auftakt für eine fortlaufende Zusammenarbeit sein: Jedes Jahr werden Schülerinnen und Schüler mit Projektarbeiten zum Thema Europa ein sichtbares Zeichen setzen.

„Der Europaplatz soll mehr sein als ein Name – er soll ein Ort gelebten Dialogs werden“, betonte Bürgermeister Mentl-Weigl in seiner Ansprache.
Nach der Darbietung der Europahymne durch das Bläserensemble des BORG folgte die feierliche Enthüllung des neuen Europaplatzschilds. Ein großes Dankeschön sprach Bürgermeister Markus Mentl-Weigl am Ende Stadtrat Wolfgang Süß aus – für seine Organisation und seinen Einsatz rund um die Eröffnung.
-
26.04.2025 Frühlingsmarkt in Deutsch-Wagram: Ein gelungener Start in das Wochenende!
Zwar zeigte sich der Frühling anfangs noch von seiner frischen Seite, doch das hielt die zahlreichen Besucherinnen und Besucher nicht davon ab, das bunte Markttreiben in vollen Zügen zu genießen.
Schon früh am Morgen schlenderten Bürgermeister Markus Mentl-Weigl und seine Gattin gemeinsam mit den beiden Vizebürgermeistern Harald Nikitscher und Matthias Hittinger über den Marktplatz und ließen sich von der Vielfalt der hochwertigen Stände begeistern. Auch der zuständige Stadtrat Bernhard Grubmüller genoss die fröhliche Stimmung und das bunte Angebot.
Zwischen duftendem Speck vom Mangalitza-Schwein, modischer Frühlingsware, schicken Taschen und allerlei schönen und nützlichen Schätzen gab es jede Menge zu entdecken – und so manches besondere Stück fand gleich den Weg in die Einkaufstasche. Der Frühlingsmarkt ergänzte den beliebten Frischemarkt perfekt und machte den Vormittag trotz kühler Temperaturen zu einem richtig gemütlichen Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön an alle Standlerinnen und Standler sowie an unsere gut gelaunten Gäste – Deutsch-Wagram freut sich schon aufs nächste Mal!
-
04.04.2025 Eröffnung der neuen Geh- und Radwegabschnitte in Deutsch-Wagram
Ein weiterer Schritt für ein
zukunftsorientiertes, lebenswertes Deutsch-Wagram
Am 4. April 2025 war es endlich soweit: Die neuen Geh- und Radwegabschnitte im Bereich des Bahnhofes in Deutsch-Wagram wurden feierlich eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Bürgermeister Markus Mentl-Weigl zahlreiche Gäste und Partner, die dieses wichtige Infrastrukturprojekt möglich gemacht haben.
So freute er sich, neben den Landtagsabgeordneten René Lobner und Dieter Dorner auch Vertreter der ÖBB-Infrastruktur AG, die beiden Vizebürgermeister Harald Nikitscher und Matthias Hittinger, den zuständigen Stadtrat Mag. Heinz Bogner sowie einen Vertreter der Radlobby begrüßen zu dürfen. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – von der Stadtgemeinde über das Land Niederösterreich bis hin zu den Experten der ÖBB – war entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes.
Neue Wege für mehr Mobilität
Mit der Fertigstellung der neuen Geh- und Radwegabschnitte wird die Mobilität in Deutsch-Wagram erheblich verbessert. Die sicheren, modernen Verbindungen bieten nun eine komfortable Möglichkeit für Fußgänger und Radfahrer, sich in der Stadt fortzubewegen und tragen somit zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösung bei. Besonders freut es uns, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Strecken bereits vorab ausprobiert und ihre positiven Eindrücke in sozialen Medien geteilt haben – zum Beispiel in zwei tollen Videos auf Facebook. Diese Rückmeldungen zeigen uns, wie wichtig und wertvoll solche Projekte für die Gemeinschaft sind.
„Mehr Mobilität für ein zukunftsorientiertes, lebenswertes Deutsch-Wagram!“
ein Slogan, der genau ausdrückt, was mit der Schaffung dieser Geh- und Radwege erreicht werden sollte: eine Stadtgemeinde, die nicht nur gut erreichbar sondern nachhaltig sowie wertvoll und wohnenswert für ihre Bürgerinnen und Bürger ist.
Ein großes Dankeschön
Abschließend möchten wir allen Beteiligten danken – dem Land Niederösterreich, der ÖBB, den Planern, den Bauunternehmen und vor allem unseren Bürgerinnen und Bürgern, die uns immer wieder mit ihren Anregungen und Ideen unterstützt haben.
Die heutigen neuen Wege sind ein bedeutender Schritt in eine zukunftsfähige und grüne Mobilität in Deutsch-Wagram. Wir freuen uns auf eine sichere, umweltfreundliche Nutzung und hoffen, dass noch viele weitere Bürgerinnen und Bürger ihre Eindrücke mit uns teilen!
-
01.04.2025 Vorbereitungen für Ostern 2025
Unsere Stadtgemeinde wird fit für Ostern!
Unser Bauhof-Team und Anita Kamaryt aus der Eventabteilung geben alles, um unsere Stadtgemeinde in ein frühlingshaftes Osterparadies zu verwandeln.
An unterschiedlichen Stellen blinzelt schon der Osterhase hervor, und die ersten bunten Eier sind platziert.
Auch ein großes Dankeschön an Bürgermeister Markus Mentl-Weigl für die Unterstützung!
Wer hat schon die ersten Osterüberraschungen entdeckt?
So kann Ostern auf jeden Fall kommen!
-
22.03.2025 Start der SAUBEREN WOCHE 2025
Die "Saubere Woche" 2025 hat begonnen!
Heute fiel der Startschuss für die Saubere Woche 2025! Bürgermeister Mentl-Weigl und der zuständige Stadtrat Mag. Heinz Bogner freuten sich über die vielen engagierten HelferInnen und GemeinderätInnen, die bereits am frühen Morgen beim Kindergarten Leopold Kunschak-Gasse aktiv wurden.
Die Materialausgabe ist aber auch kommende Woche möglich: Mo–Fr, 8:00–12:00 Uhr im Stadtamt.
Hier können Sie noch mehr über die Saubere Woche erfahren.
Lasst uns gemeinsam Deutsch-Wagram sauber halten!
Teilt auch gerne auf Social Media eure Sammelaktionen und markiert uns darin.
-
08.03.2025 Frischemarkt Deutsch-Wagram: Erfolgreiche Saisoneröffnung am 8. März 2025
Bei strahlendem Frühlingswetter fand am Samstag, den 8. März 2025, die feierliche Eröffnung der neuen Marktsaison in Deutsch-Wagram statt.
Der traditionelle Frischemarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die die vielfältigen regionalen Spezialitäten und frischen Produkte der Marktfahrer entdeckten und genossen.
Für feierliche Stimmung sorgte das Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram.
Zudem konnten die historischen Peham-Traktoren bestaunt werden, und Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger begrüßte zahlreiche Kundinnen und Kunden, Marktfahrer und Mitwirkende.
Die vielen anwesenden Stammkunden, Stadt- und Gemeinderäte sowie Interessierte aus der Umgebung füllten nicht nur ihre Einkaufskörbe mit Köstlichkeiten, sondern genossen auch die freundlichen Gespräche und fieberten bei der Tombola-Verlosung mit.
Drei prall gefüllte Warenkörbe, gespendet von den Marktfahrern, fanden glückliche Gewinner.
Der Markt, der bis zum 20. Dezember jeden Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet ist, bietet übrigens u.a. frische Milchprodukte, Brot, Obst, Gemüse, Mehlspeisen, Fleischwaren und erlesene Weine – und bleibt somit ein Fixpunkt für Genießer und Liebhaber regionaler Produkte.
Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram freut sich auf eine erfolgreiche Marktsaison 2025 und heißt alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen!
-
06.03.2025 Fasching 2025 - 26. Faschingsumzug am 4. März
Faschingsnarren machten die Straßen unsicher.
Am Faschingsdienstag, 4. März 2025 fand wieder der traditionelle Faschingsumzug mit 23 Fahrzeugen und Fußgruppen statt. Es herrschte ein buntes Treiben im Ort.
Minions , Dalmatiner, eine Riesenschnecke, Star Wars Figuren, zauberhafte Feen, Ärzte und Schwestern, Freche Früchtchen, ein Plüschtier-Express, der Stofftiere an die Kinder verschenkte, Domino-Steine, Asterix und Obelix und vieles mehr tummelten sich auf den Straßen Deutsch-Wagrams.
Menschenmassen – viele davon ebenfalls in Kostümen – bewunderten den Umzug und feierten den Fasching. Ein „Muss“ jedes Jahr – ein Stopp beim Marchfelderhof, der fleißig „Feuerwasser“ unter die vielen ZuseherInnen verteilte. Für die Kinder gab es Zuckerl und Himbeerwasser von den UmzugsteilnehmerInnen.
Das Prinzenpaar „Nicole, die Bezaubernde & Christian, der Meisterliche“ führten den Umzug an. Sie übernahmen am 11.11. den Stadtschlüssel und gaben ihn nun am Faschingsdienstag wieder an die Bürgermeisterin zurück. Die musikalische Umrahmung für den abschließenden Trauerzug mit der Bürgermeisterin, dem Faschingskomitee und den Klageweibern erfolgte durch das hiesige Blasorchester. Der Fasching wurde feierlich zu Grabe getragen und am Marktplatz verbrannt.
Die Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Wagram sowie örtliche Vereine sorgten für einen tollen Ausklang bei Musik, Speis und Trank. DJ Ostkurve und seine Musikfreunde sorgten für Partystimmung bis 22.00 Uhr am Marktplatz.
Auch im nächsten Jahr wird es den Faschingsumzug wieder geben. Sie möchten beim nächsten Umzug aktiv dabei sein, dann lassen Sie sich schon jetzt für eine Einladung vormerken. Vereine, Firmen, Privatpersonen – Jeder ist willkommen. Infos gibt es gerne beim zuständigen Stadtrat und Komitee-Obmann Bernhard Grubmüller oder im Stadtamt, Abt. für Eventmanagement bei der zuständigen Bearbeiterin Anita Kamaryt unter 02247/2209-31.
Videobericht von TV21.at
-
06.12.2024 Adventmarkt "Wintertraum" 2024
Wintertraum 2024 in Deutsch-Wagram - Ein besinnliches Adventwochenende
Am 7. und 8. Dezember 2024 fand der Adventmarkt „Wintertraum 2024“ auf dem Marktplatz in Deutsch-Wagram statt. Bei bestem Wetter am Samstag, das für eine besonders angenehme Atmosphäre sorgte, lockte der Markt viele Besucher an.
Am Samstag gab es für die Besucher ein buntes Programm: Das Weihnachtskonzert der Musikschule stimmte die Gäste auf die bevorstehenden Feiertage ein, gefolgt vom Kinderchor der Pfarre Deutsch Wagram, der mit seinen festlichen Liedern die Stimmung weiter hob. Auch die Band Solid Noise sorgte für gute Unterhaltung. Ein besonderer Höhepunkt war der Krampuslauf der Föhrenteufel aus Strasshof, der für spannende Momente sorgte.
Am Sonntag gab es den Auftritt der Big Band der Musikschule sowie das traditionelle Turmblasen, das den Markt mit seinen Klängen abrundete.
Für die Kinder gab es beim Adventmarkt ebenfalls einiges zu entdecken: Der Nikolo verteilte Geschenksackerl, und beim Christkindlpostamt konnten die Kleinen ihre Wünsche auf Postkarten schreiben und diese dem Christkind übergeben. Auch die Kutschenfahrt und der Luftballonverkauf kamen gut an und sorgten für viel Freude bei den jungen Besuchern.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die diesen Adventmarkt möglich gemacht haben: an die Vereine und Aussteller, an Stadtrat Bernhard Grubmüller für seine Unterstützung, an Grazyna Aigner von der Stadtgemeinde für die Organisation, an das Adventmarktkomitee sowie an die Mitarbeiter des Bauhofs für ihre tatkräftige Hilfe.
Der Wintertraum 2024 war ein gelungenes Event und ein schönes Erlebnis für die ganze Gemeinde. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
-
11.11.2024 Fasching 2025 - Faschingsauftakt
FEIERLICHE ÜBERGABE DES STADTSCHLÜSSELS
der Bürgermeisterin an das Prinzenpaar
Rechtzeitig zum Faschingsbeginn findet am 11.11.2024 die „Feierliche Übergabe des Stadtschlüssels“ statt.
Treffpunkt ist am Marktplatz Deutsch-Wagram, wo das Komitee mit dem Prinzenpaar und den Gästen dann um 19.00 Uhr zum Stadtamt weiterziehen.
Um 19.11 Uhr findet im Festsaal des Stadtamtes die Schlüsselabnahme im Rahmen einer „Festsitzung“ statt.
Musikalische Umrahmung: Blasorchester der Musikschule
Programm: „Der Mönch“ mit Peter Ruzicka vom Stadttheaterverein
Kommen auch Sie verkleidet vorbei und feiern Sie mit „Nicole, der Bezaubernden und Christian, dem Meisterlichen“, dem Faschingskomitee
und der Bürgermeisterin den Startschuss in den Fasching mit anschließendem Krapfenessen.
Videobericht von TV21.at
-
26.10.2024 Stadtgespräch 2024
Innovative Projekte für eine lebendige Gemeinde
In ihrer Jahresrede stellte Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger Fortschritte und Initiativen vor, die das Leben in Deutsch-Wagram nachhaltig bereichern.
Ein besonderes Highlight war die Eröffnung des neuen Kindergartens in der Ferdinand Freiligrath-Gasse. Dieser moderne Kindergarten, ausgestattet mit neuester Technologie und nachhaltigen Energielösungen, setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kinder in der Gemeinde. Mühl-Hittinger betonte die Bedeutung frühkindlicher Bildung und kündigte zudem die geplante Erweiterung des Kindergartens in der Jakob Reumann-Gasse an, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Ein weiterer Meilenstein ist die Weiterführung von unseren Community Nurses, die als wertvolle Ansprechpartner für gesundheitliche Belange direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause kommen. Die Finanzierung dieses innovativen Ansatzes wurde bis Ende des Jahres gesichert. Es gibt bereits einen Grundsatzbeschluss zur Weiterführung, die weitere Finanzierung über Fördermittel wird noch abgewartet.
Im Bereich Umweltschutz wurde Deutsch-Wagram im Rahmen des Energieeffizienzprogramms „Gemeinsam stark für die Umwelt“ mit der Auszeichnung „3eee“ geehrt. Bürgermeisterin Mühl-Hittinger hob die engagierte Zusammenarbeit von Verwaltung, Unternehmen und Bürgern hervor, die maßgeblich zum Klimaschutz und zur Senkung der Energiekosten beiträgt.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist die Grünflächenpatenschaft, die Bürger ermutigt, aktiv zur Pflege und Verschönerung der Parks und Grünanlagen beizutragen. Diese Initiative fördert nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in Deutsch-Wagram.
Die Gemeinde konnte auch zwei neue Ärztinnen, Frau Dr. Schlederer und Frau Dr. Gajda, willkommen heißen, die ab sofort als Kassen- und Allgemeinmedizinerinnen zur Gesundheitsversorgung beitragen und das medizinische Angebot erweitern.
Ein weiterer Fortschritt ist die Erneuerung der Bockfließerbrücke, die planmäßig am 15. Dezember 2024 wieder befahrbar sein wird. Bürgermeisterin Mühl-Hittinger lobte die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Die Jugendarbeit.07 bietet auch in diesem Jahr abwechslungsreiche Programme für Jugendliche an, um deren Freizeit sinnvoll zu gestalten. Die Bürgermeisterin ermutigte alle jungen Menschen, an den Angeboten teilzunehmen.
Abschließend dankte Mühl-Hittinger den freiwilligen Helfern, die während der Hochwasser-Katastrophe unermüdlich für die Gemeinschaft im Einsatz waren. Ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft sind ein Beweis für den Zusammenhalt in Deutsch-Wagram.
Die Vielzahl dieser Initiativen und Projekte zeigt das Engagement von Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger, die Gemeinde in eine positive Zukunft zu führen und Deutsch-Wagram zu einem lebenswerten Ort zu machen.
Videobericht von TV21.at
-
08.09.2024 Tag des Sports 2024
Ein Tag im Zeichen des Sports
Sport ist gesund, bereitet Freude und verbindet Menschen: dass Bewegung nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist guttut, bewiesen Vereine aus Deutsch-Wagram und der Umgebung beim diesjährigen „Tag des Sports“.
Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger und Vizebürgermeister Markus Mentl-Weigl begrüßten zahlreiche Sportbegeisterte auf und vor der Bühne.
Neben vielen örtlichen Vereinen, brachten dieses Mal auch der Tischtennisverein UKJ Markgrafneusiedl, der SV Gymnastics sowie der Schwimmverein SV OMV Gänserndorf den Besucherinnen und Besuchern ihr Angebot näher. Wer seine Sport-Garderobe etwas aufbessern wollte, war beim Sporttextil-Händler MM Sporthandel gut beraten. Wissenswertes zum Thema Zellnahrung gab es von Vertretern der Marke „Fitline“. Eine Medical Fitnesstrainerin klärte über Trainingsmöglichkeiten zur Vorbeugung und Behebung körperlicher Probleme auf.
Ob Tanz, Kunstturnen oder Shuffle Dance – das Showprogramm begeisterte auch heuer wieder mit abwechslungsreichen Vorführungen.
Als besonderes Highlight stand dieses Mal erstmals ein Riesenwuzzler-Turnier am Programm, das bereits am Vormittag angepfiffen wurde. Insgesamt sieben Teams kämpften um den Pokal.
Für die kulinarische Versorgung und Erfrischung der Besucher sorgte der Lions Club, der im Zuge dessen einmal mehr Spenden für den guten Zweck sammelte. Ein großes Dankeschön gilt zudem Vizebürgermeister Markus Mentl-Weigl welcher für das Event verantwortlich zeichneten sowie der zuständigen Bearbeiterin der Eventabteilung, Natascha Steiger, MA.
-
24.08.2024 Herbstmarkt 2024
-
11.07.2024 Die Wagramer Historientage 2024
Die Wagramer Historientage – ein großes Spektakel mit internationalen TeilnehmerInnen
Von 4. bis 7. Juli 2024 drehte sich in und um Deutsch-Wagram alles um den 215. Gedenktag der Schlacht bei Wagram. Die Wagramer Historientage wurden von der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram und dem IR 3 (Erzherzog Carl) mit Unterstützung der Stadtgemeinde als Spektakel für die ganze Familie aber auch historisch interessierte gestaltet.
Über 350 historisch Uniformierte aus 15 Ländern (Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Polen, Belgien, Frankreich, Slowakei....) brachten das Flair von 1809 in die Stadt. Am Freitag wurde ein Feldlager errichtet, in dem auch viele Zivildarsteller und Handwerker dazu beitrugen, das Lager lebendig und authentisch zu gestalten. Es fand ein ökumenischer Gottesdienst im Sahulkapark statt. - Und beim Kriegerdenkmal in der Sachensenklemme wurde ein Kranz niedergelegt. Das Museum Deutsch Wagram lud abends zur Sommernacht im Museumshof, am Samstag startete um 10:30 der Festumzug und Empfang der historischen Gruppen am Marktplatz Deutsch-Wagram und ab 14:00 das Kinderferienspiel im Napoleonmuseum. Ab 15.00 präsentierten die HistorikerInnen des IHB (Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes) beim Erlebnisnachmittag Geschichte der Akademie der Wissenschaften ihr spannenden Forschungsarbeiten.
Die Nachstellung der Schlacht von Wagram und der große Österreichische Zapfenstreich rundeten das Programm am Samstag ab.
Am Sonntag wurde zum Abschluß eine über 2000 Jahre alte Keramikvase präsentiert, die ab sofort im Stadtmuseum zu besichtigen ist.
Weit über 1000 BesucherInnen aus nah und fern waren begeistert. Die historisch uniformierten Soldaten besuchten auch die Supermärkte und Lokale im Ort und produzierten beachtiliche Umsätze. - Die Reenactors lebten ihr Hobby in Deutsch-Wagram aus und die BesucherInnen bekammen einen guten Einblick in das Leben von 1809.
Die Geschichte und das Museum wurde mit Leben gefüllt. - Die historischen Tage werden jedes Jahr im Napoleon- und Stadtmuseum in kleinerer Form Anfang Juli veranstaltet. - In fünf Jahren, d.h. 2029 ist wieder eine grössere Veranstaltung geplant.
Videobericht von TV21.at
-
01.07.2024 Ferienprogramm SOMMER 2024
In den Sommermonaten können Kinder und Jugendlichen an vielen verschiedenen Aktionen im Rahmen vom Ferienprogramm Sommer 2024 der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram teilnehmen.
Hier finden Sie Fotos der Ferienaktionen:
Tennis spielen (2.07, 20. & 27.08.2024)
Workshop: Verschönere Deutsch-Wagram (03.07.2024)
Ein Vormittag im Reitstall (03.07.2024)
FunDanceFit-KIDS (3.07 & 28.08.2024)
Spiel und Spaß im Napoleonmuseum (06.07.2024)
Schnuppertraining Asphaltstock (08.07.2024)
Grätzel-Rätselrallye (09.07.2024)
Das tapfere Schneiderlein (11.07.2024)
Ein Vormittag am Hundeplatz (13.07.2024)
Spiel und Spaß mit Märchen und Theater (13.07.2024)
Basketball spielen (16.07.2024)
Der Kasperl kommt in Lebensgröße (17.07.2024)
Tänze für Groß und Klein! (18.07.2024)
Schnuppertraining Karate (18.07 & 13.08.2024)
Blaulichttag (06.08.2024)
Reitpädagogischer Vormittag (19.08.2024)
Abschlussfest (23.08.2024)
-
28.05.2024 Spargelfest 2024
Der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres ging bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne.
Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger und
Stadtrat Bernhard Grubmüller freuten sich über zahlreiche Besucherinnen und
Besucher beim diesjährigen Spargelfest und empfingen auch heuer wieder
traditionell ihre Ehrengäste vor dem Marchfelderhof.
Den Auftakt machte am Samstag das
Blasorchester der Musikschule, ehe Fun Dance Fit-Trainerin Daniela Berenz mit
ihren Tänzerinnen die Bühne zum Beben brachte. Virtuosin Barbara Helfgott und
Austrofolk heizten anschließend auf der Hauptbühne ein. Kinky Tixo, The
Entertainers und DJ Houseverstand sorgten auf der neuen „Wiener Brise“-Bühne für
beste Stimmung. In Begleitung eines zünftigen Frühschoppens mit der Blasmusik
Kagran sowie von Konzerten der Musikschule und Leo and the Rockmonsters fand
das Spargelfest am Sonntag einen gemütlichen Ausklang. Wer Lust auf Partystimmung
hatte, ließ das Wochenende mit The Rockin Rats sowie DJ Ostkurve und Chip &
Dale unter dem Motto „Beats on the Beach“ ausklingen.
Abseits der Bühne erfreuten Ausstellende
und Gastronomen mit handgefertigter Ware, schmackhaften Speisen und kühlen
Drinks. Jugendliche fanden im Sahulkapark ein vielseitiges Angebot des Vereins
jugendarbeit.07 auf und Kinder tobten sich in den Hüpfburgen oder beim Basteln
aus.
-
30.04.2024 Frühlingsmarkt 2024
Bei bestem Frühlingswetter hat der Frühlingsmarkt 2024 Einheimische und Besucher am 27. April 2024 eingeladen. Auch dieses Jahr war es ein Fest der Sinne!
Neue und altbekannte Marktfahrer präsentierten, von 08.00 bis 14.00 Uhr, ihr breitgefächertes Sortiment und boten hochwertige Modeware, praktische Haushaltsware, Naturkosmetik, Zubehör für Verbeiner und Produkte aus liebevoller Handarbeit zum Kauf an.
Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und alle Aussteller bedanken sich für euren zahlreichen Besuch!
-
09.04.2024 Gesundheitstag 2024
Gesundheitsangebot in Deutsch-Wagram für Jung und Alt!
Der Gesundheitstag 2024 fand heuer unter dem Motto Gesundheitsförderung und Prävention statt. Das interdisziplinäre Gesundheitsangebot in Deutsch-Wagram bot eine Vielzahl an Aktivitäten und Informationen für alle Altersgruppen.
Da das Angebot zur Gesundheitsvorsorge stetig wächst und auch in unserer Stadtgemeinde Deutsch-Wagram von immer größerer Bedeutung wird, haben wir uns vergangenes Jahr dazu entschlossen, dem Gesundheitstag noch mehr Relevanz zu schenken und eine größere Plattform zu bieten. Deshalb fand der Gesundheitstag dieses Jahr, und auch in der Zukunft, als eigene Veranstaltung, getrennt vom Tag des Sports, statt.
Unsere zahlreichen Besucher hatten die Möglichkeit kostenlose Gesundheitschecks durchführen zu lassen, sich über gesunde Ernährung zu informieren, wie auch über eine Betreuung und Therapie für ihre Familienangehörigen zu erkundigen. Der Nachmittag am 07. April 2024 bot dafür eine tolle Gelegenheit, die man sonst nicht so schnell bekommen würde. Durch die motivierenden Vorträge konnten Besucher sich über gesundheitlichen Themen informieren und inspirieren lassen. Drei Kindertanzgruppen sorgten ebenso für tolle Stimmung und Ambiente.
Der Gesundheitstag 2024 wurde in Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitsexperten, Ärzten und Gemeinschaftsorganisationen veranstaltet. Für die Unterstützung und das Engagement innerhalb unserer Stadtgemeinde sind wir sehr dankbar. Wir freuten uns über einen inspirierenden und informativen Tag.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement. Großes Dankeschön gilt auch Direktorin der NMS, Daniela Dittrich, und dem Direktor des BORGs, Andreas Breitegger, die uns die Räumlichkeiten der Schule zur Verfügung stellen.
-
16.02.2024 Fasching 2024 - 25. Faschingsumzug am 13. Februar
25. Faschingsumzug
Deutsch-Wagram weiß, wie man feiert!
Heuer hatten wir ein Jubiläum zu feiern. Bereits das 25. Mal veranstaltete unsere Stadtgemeinde den Faschingsumzug.
Der Wettergott meinte es gut mit uns und so feierte ganz Deutsch-Wagram am Faschingsdienstag, dem 13.02.2023 das närrische Treiben. Um 15.00 Uhr startete der Umzug am Marktplatz und fuhr die gewohnte Route Bahnhofstraße – Bockfließerstraße – beim Marchfelderhof vorbei – wieder zurück zum Marktplatz. 26 Teilnehmer waren am Start und zogen durch die Stadt. Darunter auch die Gemeindebediensteten, die als Clowns Spendengelder in Höhe von 522.90€ für die "Roten Nasen" einnehmen konnten. Um 18.00 Uhr wurde der Stadtschlüssel vom Prinzenpaar „Jenny, die Herzhafte & Patrick, der Scherzhafte“ an die Bürgermeisterin übergeben. Danach wurde der Fasching verbrannt.
Als besonderes Highlight gab es ausgelassene Stimmung mit DJ Ostkurve und dem Stargast „Jazz-Gitti“. Der Marktplatz wurde zur Partynacht.
Da Narrenfreiheit auch hungrig macht, durfte es an Speis und Trank nicht fehlen. Die Vereine verköstigten die Narren und zahlreichen BesucherInnen aus Nah und Fern.
Danke an alle, die dieses Fest so grandios gemacht haben. An alle kreativen TeilnehmerInnen des Umzuges, alle Vereine für die Verköstigung, dem Prinzenpaar, dem Blasorchester der Stadtgemeinde sowie DJ Ostkurve und seinem Team. Natürlich auch dem gesamten Faschingskomitee unter Leitung von SR Bernhard Grubmüller für die Organisation des Umzuges und die Sicherheitskräfte.
Sie wollen nächstes Jahr aktiv dabei sein? Wir freuen uns! Infos und Anmeldung bei der zuständigen Bearbeiterin des Stadtamtes, Anita Kamaryt, kamaryt.anita@deutsch-wagram.gv.at.
Videobericht von TV21.at
-
02.12.2023 Adventmarkt "Wintertraum" 2023
Winterzauber beim „Wintertraum“
Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram lud am Wochenende wieder zum alljährlichen „Wintertraum“ am Marktplatz und in der Friedhofallee. Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger freute sich über die zahlreichen Besucherinnen sowie Besucher und eröffnete gemeinsam mit Stadtrat Bernhard Grubmüller, Vizebürgermeister Markus Mentl-Weigl sowie den Schülerinnen und Schülern der Volksschulklasse 2c den Adventmarkt.
Auf das Publikum wartete ein buntes Programm auf und vor der Bühne: Während Chöre, Orchester und die Band „Austrofolk“ der Menge einheizten und für weihnachtliche Atmosphäre sorgten, konnte man sich ebenso an einem vielfältigen Kunst- und Kulinarikangebot erfreuen.
Auch das Christkind und der Nikolo nahmen extra eine lange Reise auf sich, um beim „Wintertraum“ dabei sein zu können. Bei der Bastelstation und Keksbackstube der katholischen Jungschar konnten sich die Kinder indes kreativ austoben und anschließend gemeinsam mit Rudi dem Rentier am Lichterlumzug teilnehmen. Kutschenfahrten sowie die Lesung einer Adventgeschichte in der Bücherei rundeten das Programm ab.
Ohne den vielen fleißigen Helferlein wäre ein solcher „Wintertraum“ jedoch nur schwer möglich. Deshalb gilt den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Wasserwerks, des Bauhofs, der Verwaltung sowie allen weiteren Mitwirkenden ein besonders großer Dank.
-
19.09.2023 Kunsthandwerk und Kulinarik Markt 2023
-
11.09.2023 Tag des Sports & Gesundheitstag 2023
Ein Tag ganz im Zeichen des Sports und der Gesundheit
Einen sportlichen Wochenendausklang gab es auch heuer wieder beim Tag des Sports & Gesundheitstag in der Unionhalle sowie am Schulsportgelände in Deutsch-Wagram. Während bei den Erlebnisstationen des Sportland NÖ oder bei den Schnuppereinheiten der Sportvereine viel Action angesagt war, informierten weitere Betriebe und Vereine der Gesundheitsbranche umfassend über ihr Angebot. Der Lions Club Deutsch-Wagram sorgte indes für die Verköstigung der Besucher.
Ergänzt wurde der Event durch eine bunte Bühnenshow aus Tanz, Yoga und Jumping, welche von Schwimm-Ass und Paralympics-Medaillengewinner Andreas Onea moderiert wurde. Schwimm-Kollege und Paralympics-Sportler Andreas Ernhofer überraschte darüber hinaus als Special Guest auf der Bühne das Publikum.
-
03.07.2023 Ferienprogramm SOMMER 2023
In den Sommermonaten können Kinder und Jugendlichen an vielen verschiedenen Aktionen im Rahmen vom Ferienprogramm Sommer 2023 der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram teilnehmen.
Hier finden Sie Fotos der Ferienaktionen:
Jugendarbeit.07
Spiel und Spaß im Napoleonmuseum (01.07.2023)
Ein Vormittag im Reitstall (04.07.2023)
Geschichten im Grünen (05.07.2023)
Tänze für Groß und Klein (06.07.2023)
TierspurdetektivInnen gesucht! (07.07.2023)
Ein Vormittag am Hundeplatz (08.07.2023)
Workshop: Verschönere Deutsch-Wagram (13.07.2023)
Dance of Yoga (17.07.2023)
Schnuppertraining Karate (18.07.2023)
Der Kasperl kommt in Lebensgröße (19.07.2023)
Workshop: Angeln (22.07.2023)
Kinderbacken bei der Bäckerei Geier (26.07.2023)
Blaulichttag (02.08.2023)
Suchhundestaffel (12.08.2023)
ABSCHLUSSFEST (25.08.2023)
-
23.05.2023 Spargelfest 2023
Sensationelles Spargelfest 2023!
Rekordbesuch bei dazu passendem Traumwetter – ein gesellschaftlicher Höhepunkt!
Mit dem Einzug der Damengarde und dem Blasorchester in die Bockfließerstraße wurde der Beginn des Spargelfestes eingeläutet. Die Begrüßung durch Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger erfolgte vor dem Marchfelderhof, wo sich die Ehrengäste, der Aderklaaer Bürgermeister Bernhard Wolfram, Kameraden der Feuerwehr unter Kommandant Christian Schantl, Rot-Kreuz-Vizepräsident Mag. Thomas Hasenberger und viele weitere Gäste bei frischen Spargelprodukten und anderen kulinarischen Köstlichkeiten einfanden. Es war ein Fest für alle Sinne.
Die offizielle Eröffnung fand um 15:00 Uhr auf der Bühne statt, wo Bürgermeisterin Mühl-Hittinger eine kurzweilige Rede hielt und sich beim zuständigen Stadtrat Bernhard Grubmüller für die gelungene Organisation bedankte.
Anschließend erfreute uns die Musikschule mit einem tollen Konzert, gefolgt von Austrofolk, die die Deutsch-WagramerInnen das Tanzbein schwingen ließen. Letztlich rundete Maibritt mit Band das Programm ab.
Die BesucherInnen feierten ausgiebig und ließen den Samstagabend in aufgeheizter Stimmung ausklingen.
Auch am Sonntag gab es phänomenalen Besuch und das Kaiserwetter wurde von allen in vollen Zügen genossen. Das Rahmenprogramm wurde mit der Volkstanzgruppe Marchfeld und die D’Kornlandler eröffnet, gefolgt von der „The Big Band“ der Musikschule. Anschließend hatten die „Peham Oldies“ mit ihren Oldtimer Traktoren ihren großen Auftritt, gefolgt von Schlagersänger –„Von Gründorf“. Die Violinistin Barbara Helfgott schloss die musikalischen Darbietungen mit modernen Klängen ab.
Auch das Jungendprogramm im Sahulkapark wurde an beiden Festtagen bestens angenommen und erfreute sich hoher Beliebtheit.
Das diesjährige Spargelfest war ein sehr abwechslungsreiches und großartiges Event. Die BesucherInnen erfreuten sich bester Stimmung, genossen das Beisammensein und die vielen Schmankerln sowie kreativen Kunsthandwerksstände.
Wir danken allen, die dieses Spargelfestival so einzigartig machten!
Fotogalerie
Eröffnung
Aussteller
Bühne
Musikschule
Volkstanzgruppe
Oldtimerclub Peham Oldies
Fotos ©: VPA
Videobericht von TV21.at