Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2005| 2004| 2003|

Kategorie

  • Alle
  • Sommerferienprogramm - Drache Funki rettet den Wald 11.07.2025 Sommerferienprogramm - Drache Funki rettet den Wald

    Märchenhafter Besuch in Deutsch-Wagram

    Am 10. Juli 2025 war es wieder so weit: Der beliebte Drache Funki vom Märchen an Fäden machte im Rahmen des Sommerferienprogramms Station in Deutsch-Wagram. Gemeinsam mit den kleinen und auch den großen Zuschauerinnen und Zuschauern wurde der Wald mit all seinen Bewohnern gerettet und beschützt.

    Eine Geschichte, die nicht nur ans Herz ging, sondern auch mit einem liebevollen Augenzwinkern das Thema Umweltschutz kindgerecht vermittelte. Und wer ganz genau hingeschaut hat, konnte sogar Funkis beeindruckendes Fauchen bzw. ein bisschen Drachenrauch entdecken.

    Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch am 11. August 2025, wenn der Goldene Ritter vom Riesenschloss die Fantasie der Kinder beflügeln wird.

    Nicht vergessen: rechtzeitig einen Platz sichern!



  • Spargelfest 2025 24.05.2025 Spargelfest 2025

    Deutsch-Wagram feierte das Spargelfest 2025 mit rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern!

    Strahlender Sonnenschein, begeisterte Gäste und zwei Tage voller Genuss, Musik und Marchfelder Lebensfreude: Das Spargelfest 2025 in Deutsch-Wagram war ein voller Erfolg!

    Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Wochenende in der Spargelhauptstadt des Landes und zeigten, wie viel Schwung, Gastfreundschaft und Herzlichkeit in dieser Region steckt.

    Der Auftakt am Samstag war festlich und stimmungsvoll zugleich: Begleitet vom Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram, den Gardedamen, zahlreichen Ehrengästen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Nachbargemeinden und der Spargelkönigin, marschierte Bürgermeister Markus Mentl-Weigl feierlich zum Marchfelderhof und eröffnete das Fest mit den Worten:
    „Es lebe der Spargel – es lebe Deutsch-Wagram!“

    Auf der Hauptbühne heizten Bands wie die Rockin Rats und Solid Noise dem Publikum kräftig ein.

    Und auf der Wiener Brise-Bühne sorgten am Samstag DJ ZaSta und DJ Selecta bis in die Nachtstunden für ausgelassene Stimmung.

    Auch am Sonntag kamen Austropop-Fans voll auf ihre Kosten – mit einem energiegeladenen Auftritt der Fans von Freiham.

    Aber auch alle weiteren Auftritte waren hier der absolute Hit!

    Ein weiteres Highlight am Sonntag:


    Drei Frühschoppen
    , bei denen wirklich für jeden Geschmack etwas dabei war:

    • Auf der Hauptbühne spielte der Musikverein Weiden an der March ein beschwingtes Programm.
    • Die Wiener Brise-Bühne bot gute Stimmung beim Frühschoppen mit DJ Showtime.
    • Und bei den Peham-Oldies sorgten die Stallbergmusikanten für zünftige Unterhaltung zwischen historischen Traktoren.

    Kulinarik, Handwerk, Unterhaltung und Gemeinschaft – das Spargelfest zeigte sich auch heuer wieder als Fest für eine ganze Region. Bürgermeister Markus Mentl-Weigl brachte es auf den Punkt:
    „Wenn in Deutsch-Wagram der Spargel gefeiert wird, spürt man: Hier steckt Herz und Leidenschaft drin. Und man erlebt, was Zusammenhalt in unserer Stadtgemeinde bedeutet. Außerdem können wir richtig gut genießen.“

    Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, Vereinen, Sponsoren und den vielen helfenden Händen im Hintergrund, die dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.




  • Europaplatz Eröffnung 14.05.2025 Europaplatz Eröffnung

    Deutsch-Wagram feiert den Europatag mit neuer Platzbenennung

    Jugendliche gestalten die Zukunft Europas mit – Startschuss für ein lebendiges Projekt

    Der Gemeinderatsbeschluss aus 2024 zur Umbenennung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Schule umgesetzt. Pünktlich zum Europatag am 9. Mai, wurde in Deutsch-Wagram der Platz in der Schulallee offiziell zum „Europaplatz“ benannt.

    Die feierliche Eröffnung wurde gemeinsam mit Bürgermeister Markus Mentl-Weigl, beiden Vizebürgermeistern Harald Nikitscher und Matthias Hittinger, zahlreichen Mitgliedern des Gemeinderats sowie Vertreterinnen und Vertretern der Schule begangen. Die Klasse 7c stand dabei im Mittelpunkt – sie betreute das Projekt in Zusammenarbeit mit den Europagemeinderäten mit großem Engagement.

    Im Rahmen der Zeremonie wurde dem Direktor des BORG, Mag. Andreas Breitegger, eine Urkunde überreicht. Die Benennung soll nicht nur ein symbolischer Akt bleiben, sondern Auftakt für eine fortlaufende Zusammenarbeit sein: Jedes Jahr werden Schülerinnen und Schüler mit Projektarbeiten zum Thema Europa ein sichtbares Zeichen setzen.

    eine Person, die auf einem Podium steht

    „Der Europaplatz soll mehr sein als ein Name – er soll ein Ort gelebten Dialogs werden“, betonte Bürgermeister Mentl-Weigl in seiner Ansprache.

    Nach der Darbietung der Europahymne durch das Bläserensemble des BORG folgte die feierliche Enthüllung des neuen Europaplatzschilds. Ein großes Dankeschön sprach Bürgermeister Markus Mentl-Weigl am Ende Stadtrat Wolfgang Süß aus – für seine Organisation und seinen Einsatz rund um die Eröffnung.



  • Frühlingsmarkt in Deutsch-Wagram: Ein gelungener Start in das Wochenende! 26.04.2025 Frühlingsmarkt in Deutsch-Wagram: Ein gelungener Start in das Wochenende!

    Zwar zeigte sich der Frühling anfangs noch von seiner frischen Seite, doch das hielt die zahlreichen Besucherinnen und Besucher nicht davon ab, das bunte Markttreiben in vollen Zügen zu genießen. 

    Schon früh am Morgen schlenderten Bürgermeister Markus Mentl-Weigl und seine Gattin gemeinsam mit den beiden Vizebürgermeistern Harald Nikitscher und Matthias Hittinger über den Marktplatz und ließen sich von der Vielfalt der hochwertigen Stände begeistern. Auch der zuständige Stadtrat Bernhard Grubmüller genoss die fröhliche Stimmung und das bunte Angebot.

    Zwischen duftendem Speck vom Mangalitza-Schwein, modischer Frühlingsware, schicken Taschen und allerlei schönen und nützlichen Schätzen gab es jede Menge zu entdecken – und so manches besondere Stück fand gleich den Weg in die Einkaufstasche. Der Frühlingsmarkt ergänzte den beliebten Frischemarkt perfekt und machte den Vormittag trotz kühler Temperaturen zu einem richtig gemütlichen Erlebnis. 

    Ein herzliches Dankeschön an alle Standlerinnen und Standler sowie an unsere gut gelaunten Gäste – Deutsch-Wagram freut sich schon aufs nächste Mal!



  • Eröffnung  der neuen Geh- und Radwegabschnitte in Deutsch-Wagram 04.04.2025 Eröffnung der neuen Geh- und Radwegabschnitte in Deutsch-Wagram


    Ein weiterer Schritt für ein 
    zukunftsorientiertes, lebenswertes Deutsch-Wagram


    Am 4. April 2025 war es endlich soweit: Die neuen Geh- und Radwegabschnitte im Bereich des Bahnhofes in Deutsch-Wagram wurden feierlich eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Bürgermeister Markus Mentl-Weigl zahlreiche Gäste und Partner, die dieses wichtige Infrastrukturprojekt möglich gemacht haben.

    So freute er sich, neben den Landtagsabgeordneten René Lobner und Dieter Dorner auch Vertreter der ÖBB-Infrastruktur AG, die beiden Vizebürgermeister Harald Nikitscher und Matthias Hittinger, den zuständigen Stadtrat Mag. Heinz Bogner sowie einen Vertreter der Radlobby begrüßen zu dürfen. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – von der Stadtgemeinde über das Land Niederösterreich bis hin zu den Experten der ÖBB – war entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes.


    Neue Wege für mehr Mobilität

    Mit der Fertigstellung der neuen Geh- und Radwegabschnitte wird die Mobilität in Deutsch-Wagram erheblich verbessert. Die sicheren, modernen Verbindungen bieten nun eine komfortable Möglichkeit für Fußgänger und Radfahrer, sich in der Stadt fortzubewegen und tragen somit zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösung bei. Besonders freut es uns, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Strecken bereits vorab ausprobiert und ihre positiven Eindrücke in sozialen Medien geteilt haben – zum Beispiel in zwei tollen Videos auf Facebook. Diese Rückmeldungen zeigen uns, wie wichtig und wertvoll solche Projekte für die Gemeinschaft sind.




    „Mehr Mobilität für ein zukunftsorientiertes, lebenswertes Deutsch-Wagram!

    ein Slogan, der genau ausdrückt, was mit der Schaffung dieser Geh- und Radwege erreicht werden sollte: eine Stadtgemeinde, die nicht nur gut erreichbar sondern nachhaltig sowie wertvoll und wohnenswert für ihre Bürgerinnen und Bürger ist.




    Ein großes Dankeschön

    Abschließend möchten wir allen Beteiligten danken – dem Land Niederösterreich, der ÖBB, den Planern, den Bauunternehmen und vor allem unseren Bürgerinnen und Bürgern, die uns immer wieder mit ihren Anregungen und Ideen unterstützt haben.

    Die heutigen neuen Wege sind ein bedeutender Schritt in eine zukunftsfähige und grüne Mobilität in Deutsch-Wagram. Wir freuen uns auf eine sichere, umweltfreundliche Nutzung und hoffen, dass noch viele weitere Bürgerinnen und Bürger ihre Eindrücke mit uns teilen!



  • Vorbereitungen für Ostern 2025 01.04.2025 Vorbereitungen für Ostern 2025


    Unsere Stadtgemeinde wird fit für Ostern!

    Unser Bauhof-Team und Anita Kamaryt aus der Eventabteilung geben alles, um unsere Stadtgemeinde in ein frühlingshaftes Osterparadies zu verwandeln. 
    An unterschiedlichen Stellen blinzelt schon der Osterhase hervor, und die ersten bunten Eier sind platziert. 
    Auch ein großes Dankeschön an Bürgermeister Markus Mentl-Weigl für die Unterstützung!

    Wer hat schon die ersten Osterüberraschungen entdeckt?

    So kann Ostern auf jeden Fall kommen!




  • Start der SAUBEREN WOCHE 2025 22.03.2025 Start der SAUBEREN WOCHE 2025


    Die "Saubere Woche" 2025 hat begonnen!

    Heute fiel der Startschuss für die Saubere Woche 2025! Bürgermeister Mentl-Weigl und der zuständige Stadtrat Mag. Heinz Bogner freuten sich über die vielen engagierten HelferInnen und GemeinderätInnen, die bereits am frühen Morgen beim Kindergarten Leopold Kunschak-Gasse aktiv wurden. 

    Die Materialausgabe ist aber auch kommende Woche möglich: MoFr, 8:00–12:00 Uhr im Stadtamt.
    Hier können Sie noch mehr über die Saubere Woche erfahren.

    Lasst uns gemeinsam Deutsch-Wagram sauber halten! 

    Teilt auch gerne auf Social Media eure Sammelaktionen und markiert uns darin.



  • Frischemarkt Deutsch-Wagram: Erfolgreiche Saisoneröffnung am 8. März 2025 08.03.2025 Frischemarkt Deutsch-Wagram: Erfolgreiche Saisoneröffnung am 8. März 2025

    Bei strahlendem Frühlingswetter fand am Samstag, den 8. März 2025, die feierliche Eröffnung der neuen Marktsaison in Deutsch-Wagram statt. 

    Der traditionelle Frischemarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die die vielfältigen regionalen Spezialitäten und frischen Produkte der Marktfahrer entdeckten und genossen.

    Für feierliche Stimmung sorgte das Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram. 

    Zudem konnten die historischen Peham-Traktoren bestaunt werden, und Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger begrüßte zahlreiche Kundinnen und Kunden, Marktfahrer und Mitwirkende.

    Die vielen anwesenden Stammkunden, Stadt- und Gemeinderäte sowie Interessierte aus der Umgebung füllten nicht nur ihre Einkaufskörbe mit Köstlichkeiten, sondern genossen auch die freundlichen Gespräche und fieberten bei der Tombola-Verlosung mit. 

    Drei prall gefüllte Warenkörbe, gespendet von den Marktfahrern, fanden glückliche Gewinner.

    Der Markt, der bis zum 20. Dezember jeden Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet ist, bietet übrigens u.a. frische Milchprodukte, Brot, Obst, Gemüse, Mehlspeisen, Fleischwaren und erlesene Weine – und bleibt somit ein Fixpunkt für Genießer und Liebhaber regionaler Produkte.

    Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram freut sich auf eine erfolgreiche Marktsaison 2025 und heißt alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen!



  • Fasching 2025 - 26. Faschingsumzug am 4. März 06.03.2025 Fasching 2025 - 26. Faschingsumzug am 4. März

    Faschingsnarren machten die Straßen unsicher.

    Am Faschingsdienstag, 4. März 2025 fand wieder der traditionelle Faschingsumzug mit 23 Fahrzeugen und Fußgruppen statt. Es herrschte ein buntes Treiben im Ort.

    Minions , Dalmatiner, eine Riesenschnecke, Star Wars Figuren, zauberhafte Feen, Ärzte und Schwestern, Freche Früchtchen, ein Plüschtier-Express, der Stofftiere an die Kinder verschenkte, Domino-Steine, Asterix und Obelix und vieles mehr tummelten sich auf den Straßen Deutsch-Wagrams.

    Menschenmassen – viele davon ebenfalls in Kostümen – bewunderten den Umzug und feierten den Fasching. Ein „Muss“ jedes Jahr – ein Stopp beim Marchfelderhof, der fleißig „Feuerwasser“ unter die vielen ZuseherInnen verteilte. Für die Kinder gab es Zuckerl und Himbeerwasser von den UmzugsteilnehmerInnen.

    Das Prinzenpaar „Nicole, die Bezaubernde & Christian, der Meisterliche“ führten den Umzug an. Sie übernahmen am 11.11. den Stadtschlüssel und gaben ihn nun am Faschingsdienstag wieder an die Bürgermeisterin zurück. Die musikalische Umrahmung für den abschließenden Trauerzug mit der Bürgermeisterin, dem Faschingskomitee und den Klageweibern erfolgte durch das hiesige Blasorchester. Der Fasching wurde feierlich zu Grabe getragen und am Marktplatz verbrannt.

    Die Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Wagram sowie örtliche Vereine sorgten für einen tollen Ausklang bei Musik, Speis und Trank. DJ Ostkurve und seine Musikfreunde sorgten für Partystimmung bis 22.00 Uhr am Marktplatz.

    Auch im nächsten Jahr wird es den Faschingsumzug wieder geben. Sie möchten beim nächsten Umzug aktiv dabei sein, dann lassen Sie sich schon jetzt für eine Einladung vormerken. Vereine, Firmen, Privatpersonen – Jeder ist willkommen. Infos gibt es gerne beim zuständigen Stadtrat und Komitee-Obmann Bernhard Grubmüller oder im Stadtamt, Abt. für Eventmanagement bei der zuständigen Bearbeiterin Anita Kamaryt unter 02247/2209-31.


    Videobericht von TV21.at