Das Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram ist der ersten Dampfeisenbahn Österreichs gewidmet, die 1837 zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram ihren Betrieb aufnahm. Es befindet sich im historischen Arbeiterwartesaal des Bahnhofs, einem Fachwerkbau aus dem Jahr 1908, der 2024 in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz renoviert wurde.
Ausstellungsschwerpunkte
Die Dauerausstellung präsentiert eine Vielzahl historischer Uniformen, Abzeichen, Degen und Zubehörteile aus der Kaiserzeit. Zudem werden regelmäßig Wechselausstellungen organisiert, die verschiedene Aspekte der Eisenbahngeschichte beleuchten.
Historische Bedeutung des Standorts
Der Bahnhof Deutsch-Wagram zählt zu den ältesten Bahnhöfen Österreichs. In unmittelbarer Nähe befindet sich die älteste erhaltene Wasserstation des Landes, errichtet 1846. Ein Denkmal des Bildhauers Leopold Grausam jun., das die Dampflokomotive „AUSTRIA“ darstellt, wurde 1987 anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Eisenbahn in Österreich errichtet.
Besuchen Sie das Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram und erleben Sie die Anfänge der österreichischen Eisenbahngeschichte hautnah.